Willkommener Gast

Das IHS-Freundschaftsprojekt bietet Einwohnern von Ländern, die den Vereinten Nationen angehören, angepasste einjährige reguläre und elektronische Mitgliedschaften Ungleichheitsbereinigter Human Development Index (IHDI). Die Länder sind in vier Stufen unterteilt:

IHDI-StufeEinjähriger DruckEin Jahr ElektronischSchülerelektronik
1 $50 $30 $25
2 $40 $20 $15
3 $30 $10 $5
4 $15 $0 $0

Anpassungen werden automatisch an der Kasse angewendet, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft bewerben; Die Mitgliedsbeiträge werden vom Wohnsitzland bestimmt.

Überprüfen Sie die Berechtigung zur Anpassung des Freundschaftsprojekts

Geschichte des Projekts

Der ursprüngliche Anstoß kam aus dem Kalten Krieg zwischen dem Osten (hauptsächlich Russland und Osteuropa) und dem Westen (den USA, weil es Sitz des IHS ist), als Geldtransfers verpönt oder unmöglich waren.

Als das IHS in den 1970er Jahren international expandierte, wurde der Beirat durch die Bemühungen von Frøydis Ree Wekre von Norwegen, erkannte die Schwierigkeiten, die Menschen in einigen Ländern aufgrund politischer oder währungsbedingter Beschränkungen hatten, Mitglied zu werden. Sponsoring durch einzelne IHS-Mitglieder von Einzelpersonen in osteuropäischen Ländern führte schließlich zu Sponsoring durch die Gesellschaft von Einzelpersonen aus Ländern auf der ganzen Welt, mit Beiträgen von IHS-Mitgliedern zum Fonds.

1973 sponserte Frøydis Mitgliedschaften für Peter Damm (Ostdeutschland) und Witali Bujanowski (Sowjetunion), die beide hinter dem Eisernen Vorhang lebten und keine Mitgliedsbeiträge in die USA überweisen konnten (und inzwischen IHS-Ehrenmitglieder geworden sind). 1976 wurde das Projekt im West/East (WE)-Projekt formalisiert, wobei Frøydis Ree Wekre die Namen interessierter Hornisten aus Osteuropa und Westasien lieferte. Die vom Projekt unterstützten Mitglieder galten als nicht stimmberechtigte Mitglieder und wurden entsandt The Horn Call und andere Mailings für ein Jahr.

KlanskaKurz nachdem er Redakteur von . wurde The Horn Call 1976 zahlte Paul Mansur die Beiträge für Vladimíra Klánská und zahlte mehrere Jahre lang weiter. Im folgenden Jahr schrieb Vladimíra einen Dankesbrief, dem dieses Foto von ihrem Auftritt mit ihrem damaligen Ehemann Ivan Klánsky beigefügt war. Vladimíra war eine der Hauptdarstellerinnen des IHS Symposiums 1994 in Kansas City, und sie war viele Jahre lang ein vollwertiges IHS-Mitglied.

1983 erweiterte der Beirat das WE-Projekt auf andere Länder, in denen Menschen Hilfe benötigen könnten (zB Lateinamerika). Die Mitgliedsbeiträge wurden aus dem allgemeinen IHS-Budget bezahlt. 1986 wurden 12 Mitgliedschaften aus Peking genehmigt. 1989 warb das IHS um Spenden zur Unterstützung des Projekts in The Horn Call und mit einem Kontrollkästchen auf den Formularen zur Verlängerung der Mitgliedschaft.

1991 wurde der Name in NorthEastWestSouth (NEWS) geändert, um die Veränderungen in der Weltlage widerzuspiegeln und das Projekt für Menschen auf der ganzen Welt zu öffnen. Viele Menschen wurden durch das Projekt unterstützt; 1995 betrugen die NEWS-Mitglieder beispielsweise 132. Die Beiträge an den Fonds haben die Ausgaben nicht immer gedeckt, aber der Beirat wertete das Programm als Investition in die Zukunft des IHS und unterstützte das Projekt bei Bedarf aus dem Gesamthaushalt. Das Projekt wurde im Jahr 2000 in Friendship Project umbenannt und der aktuelle Prozess wurde 2017 eingeleitet.