Die niedrige Reichweite ist auch mein Albtraum. Im Laufe der Jahre habe ich mich verbessert, aber ich habe das Gefühl, dass ich jeden Tag viel tiefe Bläser üben muss.
Mundstückgröße... Nun, es hängt wirklich von Ihren Lippen ab.
Der Mundstückring sollte bequem sein, wenn er zu groß für Ihre Lippen / Zähne ist, funktioniert er nicht. Die Tiefe des Mundstücks verändert Ihre Klangfarbe, aber wenn sie zu tief ist, wird Ihr Leben immer schwieriger.
Wenn Sie Student wären, würde ich Ihnen empfehlen, zu versuchen, Änderungen vorzunehmen und zu sehen, was passiert. Da Sie professionell spielen, können Änderungen Ihr Spielniveau herabsetzen und Sie können sogar Ihren Job verlieren.
Daher empfehle ich Ihnen, anstatt das Mundstück zu wechseln, vorerst den Mund weit zu öffnen und dann die Lippen zu schließen.
Die Idee ist, den Platz in der Mundhöhle zu vergrößern und gleichzeitig die Lippen im Mundstück vibrieren zu lassen.
Diese Übung dient nur dazu, Sie wissen zu lassen, wie weit Sie sie öffnen können, ohne Ihre Lippenvibration zu beeinträchtigen.
Dann öffnen Sie einfach Ihren Mund, um jede Note zu spielen.
Ich habe festgestellt, dass das freie Summen im unteren Bereich sehr hilfreich ist, um zu verstehen, wie Ihr niedriger Bereich funktioniert. Der nächste Schritt besteht darin, das freie summende Gefühl in unserem schmalen Hornmundstück aufnehmen zu können.
Wenn mit Ihrem aktuellen Mundstück nichts funktioniert, probieren Sie, anstatt ein anderes Mundstück zu nehmen, ein ähnliches, aber mit nur ein paar kleinen Unterschieden aus. Auf diese Weise können Sie sehen, ob es funktioniert, ohne Ihre Arbeit zu beeinträchtigen. Jeden Tag kleine Veränderungen...
Ich habe kürzlich eine Recherche zu Hornetüden abgeschlossen und einige Etüden für tiefes Horn gefunden, Ekman (2000), Frehse (1954), Denniss (1993), Hackleman (1990), McCoy (1986), Miles (2009), Neuling (1951, 1952, 1985), eines der Bücher, die Pitarch (2002) veröffentlichte, Ware (2006) 3 Bücher, die Weingärtner (2009) veröffentlichte. Meine Dissertation umfasste ausschließlich Etüdenbücher aus den Jahren 1950-2011 und nach der Abgabe habe ich die Website erstellt
www.hornetudes.com
Hier finden Sie die vollständigen bibliografischen Angaben zu den Büchern, auf die ich verwiesen habe.
Ich habe diese Website aktualisiert, einschließlich der Bücher, die vor und nach diesen Daten veröffentlicht wurden. Also habe ich jetzt auch die 2 Kopprasch-Bücher und die Gallay 12 Etudes für 2. Horn hinzugefügt. Vielleicht finden Sie auch die "Twenty Difficult Etudes for the Horn's Middle Register", die Herr Daniel Grabois 2009 geschrieben hat.
Schließlich habe ich vor kurzem ein Buch mit der Etüde des tiefen Horns herausgebracht.
www.ricardomatosinhos.com/lowhornetudes.html
Die Etüden sind etwas anders als üblich, was beim Üben der tiefen Lage hilft. Es hat mir sehr geholfen, und da ich kein Bläserspieler bin, wurde es unter Berücksichtigung dessen geschrieben, was beim Spielen der Bläser schwer/leicht ist, was den ganzen Prozess einfacher und unterhaltsamer macht!
Viel Glück!