Willkommener Gast

Die International Horn Society ist eine weltweite Horngemeinschaft. Wir feiern Vielfalt und üben Toleranz, und wir sind hier, um Unterstützung, Ressourcen und Inspiration anzubieten. Die von einzelnen Mitgliedern des IHS geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt unsere Werte und Ziele der Gesellschaft als Ganzes wider.

Ansatzverschiebungen

  • Thema Autor
  • Gast
  • Gast
14 Jahre 8 Monate her #262 by
Ansatzverschiebungen wurde erstellt von
Frage:

Hallo Herr Speck!

Ich hatte eine Stunde bei Ihnen, als Sie mit der St. Louis Brass zur NDSU kamen, und es hat mir sehr gut gefallen. Sie hatten viele Denkanstöße, und ich habe mir Ihr Signature-Mundstück gekauft, das mir sehr gut passt. Was dieses Mundstück tat, war, ein paar Töne zurückzubringen, von denen ich dachte, ich hätte sie für immer verloren (A und G unter dem mittleren C). Ich habe immer noch ein paar Ansatzverschiebungen, die in diesem Bereich auftreten, und es scheint, als müsste ich eine tiefe Verschiebung und dann eine hohe Verschiebung für Noten von diesem tieferen G bis zu D über dem mittleren C spielen und üben. Wenn ich das Schostakowitsch 5 spiele niedriger Unisono-Auszug, ich muss eine Strategie entwickeln, wo ich eine hohe Verschiebung verwenden werde.

Sie haben mich auch auf Brophy gelenkt, das ich jeden Tag für meine Routine verwende. Er sagte in dem Buch, dass man ihren Ansatz beibehalten und nicht ändern sollte. Ich dachte, ich müsste mich auf einen Ansatzwechsel einlassen. Was sind Ihre Gedanken dazu?

Mit freundlichen Grüßen
Erik Vigesaa

Antwort von Thomas Bacon:

Schön von dir Erik zu hören! Und es ist schön zu hören, dass der Mundstückwechsel geholfen hat. Was die von Ihnen erwähnte Verschiebung zwischen hohen und tiefen Lagen angeht, ist das nichts Ungewöhnliches. Die meisten Spieler haben eine gewisse Verschiebung, die mit dem Ansatz irgendwo im 4-plus-Oktavenbereich des Horns passiert. Und es ist wichtig, diesen Wechsel so reibungslos und nahtlos wie möglich zu gestalten.

Hier kommt das Üben ins Spiel. Repetitive Übungen wie in dem von Ihnen erwähnten Brophy-Buch - "Technische Studien für Horn", Veröffentlichung. Carl Fischer - sind für mich essentiell, um den unteren Bereich flüssig zu halten. Eine andere großartige ist aus Farkas "Kunst des Waldhornspiels" auf den Seiten 60-61, "Die untere Oktave". Auch die "Dufrasne-Routine" befasst sich mit der Flexibilität der Embouchure-Verschiebung durch die verschiedenen Oktaven auf dem Horn. Es gibt auch viele andere.

Der Sinn dieser Übungen besteht nicht darin, dass Sie auf die Bühne gehen und sie ausführen möchten, sondern weil Sie, wenn Sie sie regelmäßig üben, auf die Bühne gehen und Dinge wie die von Ihnen erwähnte Schostakowitsch 5. .

Ich betreibe sehr gerne musikalische Calisthenics, weil mir dies die technischen Fähigkeiten, die Kraft, die Fingerfertigkeit und die Flexibilität verleiht, um musikalisch zu spielen. Es klingt nicht sehr musikalisch, wenn Sie so etwas wie diese tiefe Unisono-Passage mit einem instabilen Ton oder ausgelassenen Noten und aufgebauschten Attacken aufgrund unsicherer Ansatzverschiebungen spielen. Genau wie im Sport, wo Sportler spezifische Übungen machen, um in der von ihnen verfolgten Sportart gute Leistungen zu erbringen, haben wir Übungen, um unsere Ansätze zu entwickeln, um die von uns verfolgte Musikkunst auszuführen.

Sie haben auch erwähnt, dass Brophy gesagt hat, "dass man seinen Ansatz beibehalten und nicht ändern sollte". Lesen Sie auch alle anderen Dinge, die er in diesem Buch über Ansatz sagte, bevor Sie bei diesem einen Zitat hängen bleiben. Er sagte noch viel mehr Dinge, die es einem ermöglichen, den Ansatz entwickeln zu lassen und sich in die Komfortzone für die verschiedenen Register zu entspannen.

Mein Rat ist, nicht so viel darüber nachzudenken, den Ansatz zu "ändern", sondern den Ansatz seinen Weg zu "lassen". Vor allem im tiefen Register ist es schwer, das Gesicht dazu zu zwingen, tiefe Töne zu spielen. Aber wenn Sie sich entspannen und die Noten herauskommen lassen, anstatt sie herauszubringen, wird sich der Ansatz schließlich zu etwas entwickeln, das für Sie funktioniert. Das ist natürlich oft leichter gesagt als getan, und zurück zu meiner vorherigen Aussage: Hier kommt Übung ins Spiel. Sie möchten, dass sich der Ansatz zu dem "Sweet Spot" entwickelt, an dem es sich gut anfühlt und gut klingt. Und das kann viele Tage mit vielen Wiederholungen vieler Übungen dauern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen or Ein Konto erstellen , um sich an der Diskussion zu beteiligen.

Ladezeit der Seite: 0.419 Sekunden
Powered by Kunena Forum