Willkommener Gast

Die International Horn Society ist eine weltweite Horngemeinschaft. Wir feiern Vielfalt und üben Toleranz, und wir sind hier, um Unterstützung, Ressourcen und Inspiration anzubieten. Die von einzelnen Mitgliedern des IHS geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt unsere Werte und Ziele der Gesellschaft als Ganzes wider.

Mozart Hornquintett

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #268 by Scott Höhn
Mozart Hornquintett wurde erstellt von Scott Höhn
Hat jemand eine Idee für eine „endgültige“ Ausgabe des Mozart-Hornquintetts? Eines, bei dem die Verzierungen und Artikulationen entweder authentisch sind oder dem traditionellen Spiel des Werks entsprechen? Ich habe eine Ausgabe (Edition Peters), aber ich weiß, dass einige der Licks in dieser Ausgabe in keiner der Aufnahmen enthalten sind, die ich gehört habe, und dass die meisten der traditionellen Triller/Ornamente nicht in den Stimmen enthalten sind. Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen or Ein Konto erstellen , um sich an der Diskussion zu beteiligen.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #269 by Jonathan Steinmann
Ich hatte vor ein paar Wochen eine Unterrichtsstunde über das Quintett bei einem Mozart-Experten hier in Großbritannien, und wir kamen auf die Frage der Ausgaben. Es scheint, dass es keine handschriftliche Partitur von KV 407 gibt; Es gibt drei Versionen, die jeweils aus damals im Umlauf befindlichen Teilesätzen aufgebaut sind. Die Hornstimme unterscheidet sich jeweils leicht, und der Ratschlag lautete: „Entscheiden Sie, welche davon Ihrer Meinung nach Mozarts Absicht war.“

Ich werde versuchen, hierzu eine Expertenmeinung mit etwas mehr Details einzuholen.

Bester Jonathan Stoneman

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen or Ein Konto erstellen , um sich an der Diskussion zu beteiligen.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #271 by Scott Hawkinson
Beantwortet von Scott Hawkinson zum Thema Betreff: Mozart-Hornquintett
Ich halte Ihren Wunsch, so nah wie möglich an die Quelle zu gelangen, bevor Sie sich für eine Interpretation entscheiden, für bewundernswert und verantwortungsvoll. Der Feind einer angenehmen Interpretation ist ein verschlossener Geist. Ein uninformierter Geist ist etwas anderes.

Was Sie suchen, junger Skywalker, ist eine Urtextausgabe.

Peters und Bärenreiter veröffentlichen beide Urtextausgaben des Quintetts. Eine Urtextausgabe verwendet Materialien wie Komponistenmanuskripte und andere Ressourcen aus dieser Zeit, um eine Version wiederherzustellen, die der ursprünglichen Notation so nahe kommt, wie es einem Wissenschaftler möglich ist. Das ist viel schwieriger, als es sich anhört, und erfordert mehr Urteilsvermögen, als Sie denken; Urtextausgaben können daher aus durchaus berechtigten Gründen voneinander abweichen. Sie könnten einen Mozart-Forscher fragen, was „besser“ ist. Oder Sie fragen drei Mozart-Forscher und erhalten wahrscheinlich vier oder fünf verschiedene Antworten, was immer amüsant ist. Oder Sie kaufen ein paar (Editionen, keine Scholars) und vergleichen sie auf eigene Faust.

Andere Ressourcen:
Neue Mozart-Ausgabe, Digital Mozart Edition, Serie VIII: Kammermusik
Thompson Edition, Faksimile der Scmeidt & Rau-Teile von 1796

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Jonathan richtig liegt, wenn er sagt: „Es gibt keine Manuskriptpartitur von KV 407; Es gibt drei Versionen, die jeweils aus damals im Umlauf befindlichen Teilesätzen aufgebaut sind.“ Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass die Abweichungen zwischen den Quellen gering sind.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Aufnahmen, die Sie finden, einer bestimmten Ausgabe entsprechen, da die Interpreten nach Belieben Verzierungen hinzufügen oder herausnehmen können. Ein Künstler hat das Recht, beliebige Verzierungen hinzuzufügen oder wegzulassen, was häufig vorkommt. Es besteht ein gegenseitiges Recht, dass der Rest seine/ihre Interpretation mag oder nicht mag. Einige Künstler legen mehr Wert darauf, nur von Wissenschaftlern zertifizierte, zeitgerechte Ornamente zu verwenden, andere tun mehr, was ihnen gefällt. Beide haben das Potenzial, faszinierend oder nervig zu sein.

Tatsächlich stehen traditionelle Spielweisen oft im Widerspruch zu authentischeren, nüchterneren, wissenschaftlicheren oder puristischeren Ansätzen. Nichts ist gut oder böse, richtig oder falsch. Abhängig von Ihrer Perspektive, die sich im Laufe der Zeit ändern kann, werden einige besser erscheinen als andere. Ein Dirigent namens Furtwängler zum Beispiel hatte einige sehr bizarre Interpretationen von Wagner. Seine Aufnahmen sind immer noch interessant. Manche halten Bernstein für ein kluges Genie, andere halten ihn für einen Trottel. Gleichermaßen wird es jemanden geben, der es nicht mag, egal was Sie tun, egal wie angenehm oder schulisch verantwortungsvoll Ihre Interpretation ist.

Interpretierende (im Vergleich zum Urtext) Ausgaben, wie sie von prominenten Interpreten herausgegeben wurden, sind seit den 1980er Jahren etwas in Ungnade gefallen, weil sie manchmal selbstgefällig wirken; aber sie liefern oft interessante Interpretationsideen. Viele Exemplare aus der Blütezeit der romantisierten Interpretationsausgabe (ca. 1850-1950) sind erhältlich.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen or Ein Konto erstellen , um sich an der Diskussion zu beteiligen.

Ladezeit der Seite: 0.416 Sekunden
Powered by Kunena Forum