Ich empfehle normalerweise den F- und dann den B-Fingersatz zu lernen.
Wenn Sie anfangen, in B zu spielen, ist es vielleicht am besten, das F-Horn für zwei Monate zu vergessen, um sich an die flachen Fingersätze zu gewöhnen. Wenn Sie das Gefühl haben, in B-Dur ohne falsche Fingersätze spielen zu können, dann beginnen Sie, F-Horn zu verwenden und beides zu kombinieren.
Die Wahl von F oder B für eine bestimmte Passage hängt von folgenden Faktoren ab:
-die Intonation der Noten in F und in B
-Wie schnell muss man sprechen?
-Wie hoch
-Die Farbe des Klangs
-Der Fingersatz ist einfacher auf F oder B
Einige Themen:
-Für schnellere Zungenpassagen, klare Attacken oder hohe Register empfehlen wir normalerweise Bb-Horn
-Für wärmeren Klang bei langsameren Passagen ist normalerweise F-Horn vorzuziehen.
Bb
-Über die Intonation sollten Sie sich die Full Double Horn Harmonic Series Intonation Tendencies ansehen und diese mit den normalerweise scharfen Fingersätzen vergleichen (leicht scharf 1+2; 1+3 & 1+2+3 sehr scharf) dann wissen Sie mit Fingersatz Bescheid sei flach/scharf (ich behandle dieses Thema auf a
ein kleines Buch, das ich geschrieben habe
)
Besser als an B und F zu denken, denke ich lieber an ein kleines Horn (B), das größer wird, wenn Sie mehr Finger verwenden und die Tonlänge erhöhen
[td][/td]
[td]
Bb hrn[/td]
[td]
A hrn[/td]
[td]
Ab hrn[/td]
[td]
G hrn[/td]
[td]
F# hrn[/td]
[td]
F hrn[/td]
[td]
E hrn[/td]
[tr]
[td]B[/td]
[td]0[/td]
[td]2[/td]
[td]1[/td]
[td]1[/td]
[td]2[/td]
[td]1[/td]
[td]1[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Seite[/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]2[/td]
[td]3[/td]
[td]3[/td]
[td]2[/td]
[/tr]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]3[/td]
[tr]
[/tr]
[tr]
[td]
F[/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]
0[/td]
[td]
2[/td]
[td]
1[/td]
[td]
1[/td]
[td]
2[/td]
[td]
1[/td]
[td]
1[/td]
[/tr]
[tr]
[td]
Seite[/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]
2[/td]
[td]
3[/td]
[td]
3[/td]
[td]
2[/td]
[/tr]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]
3[/td]
[tr][/tr]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td][/td]
[td]
F hrn[/td]
[td]
E hrn[/td]
[td]
Eb hrn[/td]
[td]
D hrn[/td]
[td]
Db hrn[/td]
[td]
C hrn[/td]
[td]
B hrn[/td]
So kann es hilfreich sein, beispielsweise eine größere Röhrenlänge für die tiefere Note eines Sprungs und eine kürzere Röhrenlänge für die höhere Note zu wählen (dies kann jedoch auch nur in B oder auch nur in F erfolgen).
Denken Sie daran, dass Sie beim Spielen auf einer kürzeren Röhre mehr Luftmenge benötigen, um einen schlechten Klang zu vermeiden, und wenn Sie auf einer großen Röhre spielen, müssen Sie eine höhere Luftgeschwindigkeit verwenden, um einen Fuzzy-Angriff zu vermeiden.
Ganz ähnlich wie ein Fahrrad mit mehreren Gängen zu fahren und sie in verschiedenen Situationen zu verwenden.