Die International Horn Society (IHS) wurde im Juni 1970 beim Second International Horn Workshop in Tallahassee, Florida, USA, gegründet. Wir sind eine Organisation, die sich der Aufführung, Lehre, Komposition, Forschung und der Erhaltung und Förderung des Horns als Musikinstrument widmet.
![]() |
Künstler und Gastgeber beim Ersten Internationalen Hornworkshop 1969. Von links nach rechts: Joseph White, Wendell Hoss,
Arthur Berv, James Chambers, Anton Horner, Carl Geyer, Max Pottag, Barry Tuckwell, Philip Farkas und William Robinson. |
Der erste jährliche Waldhorn-Workshop wurde 1969 an der Florida State University abgehalten. Bei der Eröffnung der Generalversammlung waren unter den prominenten Hornpersönlichkeiten Arthur Berv, James Chambers, Philip Farkas, Carl Geyer, Anton Horner, Wendell Hoss, Max Pottag und Barry Tuckwell ( John Barrows kam später in der Woche.).

Die IHS hat über 3500 Mitglieder aus 55 Ländern rund um den Globus, darunter international renommierte Tourneekünstler, Sinfoniemusiker, Hochschullehrer, Studenten, Horndesigner/-bauer, Komponisten, Musikbibliotheken, Musikverleger und Amateurspieler jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht . Der Verein hat für jeden Hornisten und Liebhaber etwas zu bieten.
Unsere Ziele und Ziele
Zweck dieses Vereins ist die Förderung der musikalischen Bildung unter besonderer Berücksichtigung des Horns. In Verfolgung ihrer Ziele und Zwecke haben der Verein und seine Mitglieder:
- Veranstalten und fördern Sie Workshops, Vorträge und Seminare für die Öffentlichkeit.
- Veröffentlichen Sie eine Zeitschrift, die aus Materialien besteht, die dem Horn angemessen sind, sowie regelmäßige Newsletter und Mitgliederlisten.
- Förderung der Vergabe von Stipendien und Stipendien an Wettbewerbsgewinner.
- Ermutigen Sie Komponisten und Arrangeure, Musik mit dem Horn zu schreiben.
- Förderung von Wettbewerben und Beauftragung von neuem Repertoire mit dem Horn.
- Einrichtung und Pflege eines Archivs / einer Forschungseinrichtung für das IHS.
- Enge Zusammenarbeit mit Musiklehrern aufbauen.
- Präsentieren Sie Ehrungen und Anerkennungen für besondere Verdienste um das Horn.
Die International Horn Society empfiehlt, HORN als korrekten Namen für unser Instrument in englischer Sprache anzuerkennen. [Aus dem Protokoll der ersten Hauptversammlung vom 15. Juni 1971, Tallahassee, Florida USA]