Veranstaltet von der Sibley Music Library der Eastman School of Music Rochester, NY USA.
Das IHS-Archiv ist ein Repositorium für Dokumente und Erinnerungsstücke, die sich ausschließlich auf die Geschichte und Entwicklung des IHS beziehen. Es befindet sich an der Eastman School of Music. Die Sibley Music Library, die der Eastman School of Music und der University of Rochester dient, ist die größte Musikbibliothek, die mit einem College oder einer Universität in den Vereinigten Staaten verbunden ist, mit Gesamtressourcen von über einer halben Million Artikeln. Als solche bietet die Bibliothek umfangreiche Ressourcen für die Aufführungs- und Geschichtsforschung.
Die in der Sibley Music Library untergebrachte IHS-Archivsammlung besteht aus Dokumentationen zum IHS selbst (Aufzeichnungen, Veröffentlichungen, Mitgliederverzeichnisse und Fotografien) und speziellem gespendetem Material.
Eine Abschlussarbeit von Dr. Fred R. Ehnes - Ein Leitfaden zum Archiv der International Horn Society 1969-1977 im Alexander M. Bracken-Bibliothek, Ball State University, Muncie, Indiana - beschreibt alle Aspekte der Sammlung. Diese Dissertation, sowie über neunzig weitere, ist erhältlich über die IHS Dissertationsbibliothek
Das IHS-Archiv und die IHS-Thesis Lending Library können für Forscher hilfreich sein, die nach Ressourcen suchen. Im IHS-Archiv gibt es weiteres Material zu mehreren möglichen Themen: Biographische Studien zu Max Pottag, Carl Geyer, Wendell Hoss, Barry Tuckwell, Alfred Brain und amerikanischen Hornisten seit 1920; eine umfassende Geschichte der Gesellschaft; Sammeln wertvoller Informationen aus aufgezeichneten Vorträgen und Erzählungen von Willem Valkeneir, Wendell Hoss und Max Hess; und die Übersetzung zahlreicher Artikel und Briefe ins Englische.
Das Archiv ist nicht öffentlich zugänglich. Forscher müssen einen Eastman-Bibliothekar oder Prof. Peter Kurau kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Sehen The Horn Call vol. XV, Nummer 2 für weitere Informationen.