Die International Horn Society ist eine weltweite Horngemeinschaft. Wir feiern Vielfalt und üben Toleranz, und wir sind hier, um Unterstützung, Ressourcen und Inspiration anzubieten. Die von einzelnen Mitgliedern des IHS geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt unsere Werte und Ziele der Gesellschaft als Ganzes wider.
-
Forum
-
IHS-Forum
-
Das Horn!
-
Instrumente & Ausrüstung
-
Alexander 107 "A"-Ventil?
Alexander 107 "A"-Ventil?
04 Dezember 2018 12: 38 #1748
by Georg Lawler
Hallo,
Ich habe vor kurzem eine erworben Alexander 107 (gebrauchtes) Horn.
Es hat ein Absperrventil, das aus zwei Teilen besteht. Ich habe gelesen, dass das Entfernen des Verlängerungsstücks die Hupe in "A" bringt.
Ich spiele seit vielen Jahren eine Conn 8D, also sind Horn in F oder B das, was ich verstehe. Ich habe keine Ahnung, wie oder warum man ein A-Horn verwendet.
Ich hatte einen Autounfall und konnte seit über 20 Jahren keine Hupe mehr halten. Vor drei Jahren konnte ich wieder spielen. Die Rückkehr kommt gut voran. Die 107 liegt gut in der Hand und erfordert weniger Kraftaufwand als die Conn... aber dieses A-Horn ist ein Mysterium.
Gibt es dafür eine Grifftabelle? Wann/warum möchtest du ein Horn in A spielen? Alle Informationen darüber, wie/wann das A-Horn am besten verwendet wird, sind sehr willkommen!
Vielen Dank,
Georg Lawler
(Amateurhornist kämpft mit einem Comeback.)
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen , das Gespräch beizutreten.
08 Dezember 2018 12: 29 #1750
by Dan Phillips
Der Hauptzweck dafür besteht darin, das Lesen von Hornstimmen in E ohne Transponieren zu ermöglichen. Es kann auch einige andere Transpositionen erleichtern, zum Beispiel das Lesen von Horn in H als Horn in C.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen , das Gespräch beizutreten.
09 Dezember 2018 10: 39 - 09 Dezember 2018 10: 40 #1751
by Chris Crawley
Hallo George -
Das A-Ventil kann beim B-Horn sehr nützlich sein - der einzige Ort, an dem es verwendet wird. Es senkt das Horn um einen Halbton, genau wie Ihr zweites Ventil. Sie haben jetzt viele alternative Fingersätze. Wenn Sie beispielsweise ein unteres B spielen müssen, können Sie mit allen vier gedrückten Ventilen in die Nähe kommen; besser, wenn Sie wissen, dass Sie das A-Ventil für nichts anderes benötigen, ziehen Sie den Zug etwas heraus und stimmen Sie das untere Bb so, dass Sie es nicht verbiegen müssen.
Fingersätze für Passagen mit schnellen Wechseln zwischen C# und D in der Mitte des Violinschlüssels können schwierig sein; mit dem A-Ventil kann man das C# als 1 und 2 plus A-Ventil und das D als 1 plus A-Ventil fingern - viel einfacher.
Sie werden vielleicht feststellen, dass das Gis am oberen Ende des Schlüssels gut gestimmt ist, wenn es auf dem A-Ventil gespielt wird, das richtig eingedrückt wird - wenn ja, ist es sicherer als 2 plus 3.
Sie müssen selbst ein wenig experimentieren.
Letzte Änderung: 09 2018:10 von Chris Crawley.
Die folgende (n) Benutzer bedankten sich: Georg Lawler
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen , das Gespräch beizutreten.
-
Forum
-
IHS-Forum
-
Das Horn!
-
Instrumente & Ausrüstung
-
Alexander 107 "A"-Ventil?
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden