Radegundis Feitosa, Präsident

Radegundis Feitosa, Präsident

Radegundis Feitosa hat eine Karriere mit wichtigen Errungenschaften entwickelt. Er war der erste Präsident der Brasilianischen Hornvereinigung und hat die erste CD eines brasilianischen Blechbläsers mit dem Standardrepertoire europäischer Klassik mit dem Titel „Universal“ aufgenommen, ebenso wie die erste CD mit Improvisation auf dem Horn eines brasilianischen Spielers mit dem Titel „ Radegundis Tavares“. Radegundis war Gastgeber der ersten beiden brasilianischen Horntreffen und des ersten internationalen Hornsymposiums in Lateinamerika – IHS49.

Er hat viele Werke für Horn in unterschiedlichsten Besetzungen uraufgeführt, insbesondere brasilianische Musik von bedeutenden brasilianischen Komponisten wie José Ursicino da Silva „Maestro Duda“, J. Orlando Alves, Marcílio Onofre, Liduino Pitombeira und Eli-Eri Moura – viele dieser Werke wurden Radegundis gewidmet. Als Solist spielte er traditionelles Repertoire, virtuose Werke und brasilianische Popmusik.

Radegundis absolvierte seine Bachelor- und Masterstudiengänge an der Federal University of Paraiba und hatte als seinen Horn-Professor Cisneiro de Andrade und als seinen Forschungsleiter Luis Ricardo Silva Queiroz. Während seines Masterstudiums begann Radegundis mit der Erforschung des Hornlernens und der Aufführung brasilianischer Volksmusik in diesem Instrument und viele Veröffentlichungen wurden aus diesem Projekt herausgegeben.

Neben seinen Auftritten als Solist und Kammermusiker spielte Radegundis als Gast bei vielen Orchestern. Seit 2008 ist er hauptamtlicher Professor für Horn an der Bundesuniversität Rio Grande do Norte und hat im Juni 2019 seine dritte Solo-CD mit dem Titel „Sounds from my home“ veröffentlicht. Die Aufnahmen von Radegundis sind auf den wichtigsten Streaming-Plattformen zu finden.


J. Bernardo Silva, Vizepräsident

J. Bernardo Silva, Vizepräsident

Bernardo wurde in Porto, Portugal geboren. Absolvent der Escola Superior in Lissabon, Studium bei Jonathan Luxton. Außerdem studierte er an der Hochschule für Musik in Hamburg bei Prof. Ab Koster. Er besuchte Kurse und Meisterkurse unter anderem bei Radovan Vlatkovic, Hermann Baumann, Javier Bonet, Bruno Schneider, Stefan Dohr, Froydis Ree Wekre, Philip Myers, Fergus McWilliam, Hervé Joulain, Will Sanders, Jasper de Waal, Zdenek Tylsar. Mit Ab Koster begann er das Studium des Naturhorns. Er erhielt ein Stipendium der Gulbenkian-Stiftung und einen Stipendienverdienstpreis des Polytechnischen Instituts Lissabon.

Er ist Mitglied des Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música. Als Gastmusiker trat er mit allen großen portugiesischen Orchestern und auch mit mehreren spanischen Orchestern auf. Er ist Hornprofessor an der Universität Aveiro und an der Professional Music School von Espinho. Er leitet regelmäßig Meisterkurse in Portugal und im Ausland. Er wird regelmäßig in die Jury nationaler und internationaler Wettbewerbe eingeladen, hat an Wettbewerben in Portugal, Spanien und Finnland teilgenommen.

Als Solist, in Recital, Kammermusik und Orchester trat er in vielen Ländern Europas, Brasiliens und Mexikos auf. Er hat als Solist mit mehreren portugiesischen und spanischen Orchestern gespielt und Werke von Weber, R. Schumann, WAMozart, Britten, Cherubini, Alex Poelman, Anders Emilsson und Aparicio Barberán aufgeführt. 2002 erhielt er den ersten Preis beim Philip Farkas-Wettbewerb, der von der International Horn Society in Lahti, Finnland, organisiert wurde.

Seine Diskographie umfasst mehrere Solowerke, Kammermusik und als Mitglied von OSP Cdm. Seine beiden Soloalben 'Lunar Songs' und 'Solo' erhielten ausgezeichnete Kritiken. Für das niederländische Label Molenaar spielte er die erste Weltaufnahme des Werkes 'Jeanne d'Arc' für Solohorn und Blasorchester des Komponisten Alex Poelman. Er war ein sehr aktiver Kammermusiker. Er ist Gründungsmitglied des Quartetts Trompas Lusas. Die Gruppe ist häufig bei Konzerten in Portugal und im Ausland präsent.

Bernardo unterhält enge Beziehungen zu mehreren Komponisten, um das ursprüngliche Repertoire für das Instrument zu erweitern, nachdem er viele Werke uraufgeführt hat. Komponisten wie Sergio Azevedo, Telmo Marques, Luís Carvalho und Liduino Pitombeira haben ihm Werke gewidmet.


Allison DeMeulle, Sekretärin

Allison DeMeulle, Sekretärin

Allison DeMeulle hat kürzlich ihren Abschluss mit einem MM in Musikperformance vom Bob Cole Conservatory der California State University in Long Beach (CSULB) gemacht. Im Jahr 2018 schloss Allison ihr Studium an der Chapman University magna cum laude mit einem BM in Horn Performance und einem selbst entworfenen BA in Publishing & Editing ab. Neben ihrem Studium war sie Orchestra Managerin für das Chapman Orchestra und Assistant Managerin der Orange County Youth Symphony der Philharmonic Society.

Auf internationalen Tourneen und Festivals trat Allison mit dem Orange County Youth Symphony Orchestra der Philharmonic Society in Großbritannien und Spanien, der International Lyric Academy in Italien und mit dem Orange County School of the Arts Symphony Orchestra in Großbritannien, Tschechien, der Slowakei und Österreich. Sie hat bei den Hornlehrern Jenny Kim, Russell Dicey und Dylan Hart studiert und studiert derzeit bei Rusty Holmes.

Allison erhielt 2014 den Paul Mansur Award der International Horn Society und 2018 den Musco Scholar Award der Chapman University.

Im Jahr 2020 gründete Allison auch ihr eigenes Geschäft namens The Musical Notes, ein Schreibwarengeschäft für Musiker, um ihre Materialien zu organisieren und zu üben.


Johanna Lundy, Schatzmeisterin

Johanna Lundy, Schatzmeisterin

Johanna Lundy ist Solohornistin der Tucson Symphony, eine Position, die sie seit 2006 innehat. Von Gramophone als „einfach atemberaubend“ gefeiert, veröffentlichte sie 2018 ihr erstes Soloalbum Canyon Songs. Als Solistin und Rezitatorin trat Frau Lundy auf als Gastkünstler beim Aspen Music Festival, Grand Canyon Music Festival, Virginia Arts Festival, St. Andrew's Bach Society und der Downtown Chamber Series in Phoenix. Sie trat mit Orchestern in den Vereinigten Staaten auf, darunter The Florida Orchestra, Phoenix Symphony, Albany Symphony, New Hampshire Symphony, New Mexico Philharmonic und das Des Moines Metro Opera Orchestra. Lundy hat Kritikerlob für ihren "robusten Sound" und ihre "außergewöhnlichen" Leistungen erhalten.

Als engagierter Lehrer lehrt Lundy an der Fred Fox School of Music der University of Arizona. Ihr Unterricht konzentriert sich auf körperliches und geistiges Wohlbefinden, Vorbereitung auf Orchestervorsingen und Künstlerentwicklung. Die Studierenden werden ermutigt, disziplinübergreifende Kooperationen, neue Methoden für die Konzertdurchführung und Community-Verbindungen zu erkunden. Ehemalige Studenten haben abwechslungsreiche Karrieren in der Musik und Positionen bei professionellen Orchestern und anderen Ensembles eingeschlagen. Sie hat einen Bachelor of Music vom Oberlin Conservatory und einen Master of Music vom New England Conservatory. Zu ihren wichtigsten Lehrern zählen Richard Deane, Roland Pandolfi, Richard Sebring, James Sommerville und John Zirbel.


Randy Gardner

Randy Gardner

Randy C. Gardner ist derzeit Artist-in-Residence am Boyer College of Music and Dance der Temple University. Nach einer angesehenen Tätigkeit als Professor für Horn und Lehrstuhlinhaber der Abteilung für Bläser, Blechbläser und Percussion am College-Conservatory of Music (CCM) der University of Cincinnati wurde ihm der Titel Professor Emeritus verliehen. Während seiner Amtszeit als CCM erhielt Professor Gardner den Ernest N. Glover Outstanding Teacher Award des CCM und den University of Cincinnati Award for Faculty Excellence. Als erfolgreicher und engagierter Lehrer besetzen seine Schüler Auftritts- und Lehrpositionen in den USA und im Ausland.

Vor seinem Eintritt in die CCM-Fakultät war Gardner 22 Jahre lang Zweiter Hornist des Philadelphia Orchestra unter der Musikdirektion von Wolfgang Sawallisch, Riccardo Muti und Eugene Ormandy.

Professor Gardner präsentiert innovativ und beliebt Modulare Musik-Meisterkurse, ist der Autor der gefeierten Publikation International Opus Das tiefe Register des Horns beherrschen und selbst veröffentlicht Good Vibrations: Meisterkurse für Blechbläser, und komponiert WARUM?! für unbegleitetes Horn, herausgegeben von Thompson Edition. Gardner hat die Komposition neuer Werke für Horn gefördert, indem er Kompositionen in Auftrag gab und als Vorsitzender des Meir Rimon Commissioning Assistance Fund der International Horn Society fungierte.

Randy Gardner war Featured Artist bei International Symposia of the International Horn Society in Peking, China (2000), Lahti, Finnland (2002) und Denver, CO (2008). 2012 hatte er die besondere Ehre, Schumanns Konzertstück für vier Hörner und Orchester beim IHS Symposium 44 mit dem Dirigenten Barry Tuckwell und seinen Hornistenkollegen Gregory Hustis, Joseph Ognibene und John Ericson. Gardner hatte auch das große Vergnügen, Kenneth Fuchs' Lobgesang auf die Sonne mit dem Colorado Symphony Orchestra beim IHS Symposium 2008. Er war Contributing Artist bei vielen internationalen und regionalen Hornworkshops und fungiert als Juror bei Solo- und Kammermusikwettbewerben.

In seiner Freizeit verbringt Randy gerne Zeit mit seiner Familie, Angeln, Wandern, Lesen, Sport und Aktivitäten in der Kirche/Gemeinde. Er ist ein begeisterter Chicago Cubs-Fan und war begeistert, als sein Team nach einer „Dürre“ von 2016 Jahren die World Series 108 gewann. Randy glaubt, dass Cubs-Fans zwei wichtige persönliche Charaktereigenschaften modellieren – Optimismus und Beharrlichkeit.

Randy Gardner hatte die Ehre, 2018 einen IHS Punto Award zu erhalten. Als begeistertes Mitglied der International Horn Society war Gardner vor seiner jetzigen Amtszeit von 1999 bis 2005 im IHS Advisory Council tätig. Er ist auch im Vorstand des Kendall Betts Horn Camps tätig.

Website: randygardnerhorn.com


Tommi Hyytinen

Tommi Hyytinen

Tommi Hyytinen ist ein finnischer Hornist und Pädagoge. Er arbeitet beim Finnish Radio Symphony Orchestra als Hornist und an der Sibelius-Akademie der Universität der Künste Helsinki als Horn- und Naturhornlehrer. Außerdem ist er Mitglied des Finnish Baroque Orchestra. Hyytinen schloss sein Studium 2009 als Doktor der Musik an der Sibelius-Akademie ab. Er ist ein aktiver Kammermusiker und Mitglied von The Golden Horns, Helsinki Brass Quartet und Arctic Hysteria Bläserquintett. Hyytinen ist auch in der zeitgenössischen Musikszene aktiv und hat mehrere Stücke für Horn uraufgeführt, darunter die Hornkonzerte der Komponisten Atso Almila, Tomi Räisänen, Olli Virtaperko, Uljas Pulkkis, Kai Nieminen und Matthew Whittall. Er hat drei von der Kritik gefeierte Solo-CDs veröffentlicht. Das Northlands-Album, auf dem er Matthew Whittalls Hornkonzert „Northlands“ mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra und dem Dirigenten Nils Schweckendiek spielt, wurde von der finnischen Rundfunkgesellschaft YLE zum Album des Jahres 2017 gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Hyytinen auch zertifizierter Pilates-Trainer. Er ist spezialisiert auf den Umgang der Musiker mit dem Körper. Seine Hornschule „Playing from the Core“ wurde 2021 veröffentlicht.

www.tommihyytinen.fi


Benjamin Lüger

Benjamin Lüger

Benjamin Lieser ist Hornprofessor an der School of Performing Arts der University of Central Florida. Derzeit ist er Solohornist des Brevard Symphony Orchestra (Melbourne, FL) und zweiter Hornist des Orchesters der Bach Festival Society. Er trat mit dem Walt Disney World Orchestra, dem Florida Orchestra, dem Jacksonville Symphony, der Cincinnati Opera, dem Orlando Philharmonic und dem Tallahassee Symphony Orchestra auf. Darüber hinaus ist er Florida Area Representative für die International Horn Society und veranstaltet das jährliche Florida French Horn Festival.

Dr. Lieser war ein gefragter Solist mit dem OFUNAM-Orchester in Mexiko-Stadt und trat als beitragende Künstlerin bei den International Horn Symposiums, der International Women's Brass Conference, der National Association of College Wind and Percussion Instructors, den Southeast Horn Workshops und auf das Florida French Horn Festival. Als Mitglied des Holzbläserquintetts der UCF-Fakultät trat er beim International Double Reed Workshop auf.

Zuvor unterrichtete Benjamin an der Stetson University in Deland, FL, und war als Musikpädagoge an öffentlichen und privaten Schulen in Jacksonville und Orlando tätig. Er hat Abschlüsse der Florida State University (BA, DM) und der University of Cincinnati (MM). Zu seinen Lehrern gehören William Capps, Randy Gardner, Michelle Stebleton, Duane Duggar und Randall Faust.


Peter Luff

Peter Luff

Peter Luff ist außerordentlicher Professor am Queensland Conservatorium Griffith University, wo er Vorlesungen für Horn- und Blechbläserperformance hält.

Als professioneller Hornist trat er mit vielen Orchestern und Ensembles auf, darunter das Queensland Symphony Orchestra, das Melbourne Symphony Orchestra, das Sydney Symphony, das Australian World Orchestra, das Australian Chamber Orchestra, das Adelaide Symphony Orchestra, das West Australian Symphony Orchestra, das Hong Kong Philharmonic, Neuseeland Symphony Orchestra, Southern Cross Soloists und Ensemble Q. Er trat als Solist in den USA, Japan, China, Korea, Kanada und Europa auf. Peter hat Ensembles wie das Queensland Symphony Orchestra, den Opera Queensland Chorus, das Queensland Youth Symphony, das Brisbane Symphony Orchestra und das Brisbane Philharmonic dirigiert, und im März 2022 wird er beim Melbourne Symphony Orchestra debütieren. Peter ist ein gefragter Hornlehrer, viele seiner Hornabsolventen sichern sich feste Positionen in nationalen und internationalen professionellen Sinfonieorchestern. Peter war Vizepräsident der International Horn Society (IHS), ist Mitglied des IHS Advisory Council und Träger des renommierten „Punto Award“ der Gesellschaft für seine Beiträge zur australischen Hornistengemeinschaft.


Susan McCullough

Susan McCullough

Susan spielt Horn bei Denver Brass seit dem ersten Konzert im Jahr 1981. Tatsächlich ist Susan neben den Gründern Kathy und Chuck Brantigan die einzige andere Musikerin im heutigen Denver Brass, die von Anfang an dabei war. Ihre formale Ausbildung begann an der Emporia State University, danach diente sie unserer Nation als Mitglied der US Air Force Academy Band. Seitdem ist Susan die Nummer eins unter den freiberuflichen Hornisten in der Region. Sie spielte mit dem Colorado Springs Philharmonic, Inside the Orchestra, Colorado Opera Festival, Denver Center for the Performing Arts und tourte mit dem Aries Brass Quintet durch die USA und Japan.

Vor kurzem trat sie als Hornlehrerin an der Lamont School of Music der University of Denver in den Ruhestand und war 2008 Gastgeberin der Konferenz der International Horn Society in Lamont. Sieben Mal reiste und trat sie in Südafrika auf! Wie bei so vielen Musikern wurde Susan schon früh von ihrem Junior High Band Director und High School Chorleiter beeinflusst. Susan war während ihrer jahrzehntelangen Hornlehre für ihre Schüler jeden Alters gleichermaßen inspirierend.

Wenn sie nicht gerade Horn spielt (was nicht oft vorkommt), verbringen Susans Mann, Kinder und Enkel die meiste Freizeit. Ihr Sohn Jesse ist ebenfalls professioneller Hornist im Cleveland Orchestra. Zuvor trat er zusammen mit Susan im Denver Brass auf!


Kenneth Pope

Kenneth Pope

Als Hornist ist Ken auf der ganzen Welt mit einer Vielzahl von Ensembles aufgetreten – von den Boston und Pittsburgh Symphony Orchestras bis hin zu Tourneen mit Andrew Lloyd Webber. Einige seiner merkwürdigeren Errungenschaften waren: bei der Eröffnung der World Series 2007 zu spielen, beim Millenniumskonzert unter dem Eiffelturm zu spielen (mit den vereinten Kräften des Boston Symphony, des Paris Conservatory Orchestra, Andrea Boccelli und einer großen Auswahl an Chöre). Er hatte auch die ungewöhnliche Erfahrung, in weniger als 3 Tagen mit 10 verschiedenen Orchestern in der Carnegie Hall aufzutreten! (Boston Symphony – Mahler 2, Pittsburgh Symphony – Rite of Spring und das Boston Philharmonic Orchestra – Mahler 8). Zwei seiner Lieblingsensembles wurden für den Grammy nominiert: Orchestrotica (mit der Musik von Juan Garcia Esquivel und Boston Modern Orchestra Project). 1983 begann er mit dem Erlernen der Hornreparatur und -anpassung und hörte nie damit auf. Pope Horns wurde 1988 gegründet und hat sich zum größten (kleinsten) Horngeschäft der Welt entwickelt.


Jeff Scott

Jeff Scott

Der aus Queens, NY, stammende Jeff Scott begann im Alter von 14 Jahren mit dem Waldhorn und erhielt ein anonymes Geschenkstipendium, um sein Privatstudium und seine formelle Einführung in die Musiktheorie an der Brooklyn College Preparatory Division zu beginnen. Ein noch größeres Geschenk kam von seiner ersten Privatlehrerin Carolyn Clark, die den jungen Jeff unterrichtete. Scott während seiner Highschool-Zeit kostenlos, was ihm die Möglichkeit gab, Musik zu studieren, wenn die Ressourcen nicht verfügbar waren.

Seit seinem Abschluss an der Manhattan School of Music, Klasse von '90 und SUNY at Stony Brook, Klasse von '92, Jeff. Scott hat eine Karriere als Orchester-, Kammer- und Studiomusiker hinter sich und trat auch mit Ballett- und Opernkompanien, Broadway-Shows auf und tourte und nahm mit verschiedenen Künstlern für Film, klassische Musik, Popmusik und Jazz auf.

Zu den kompositorischen Leistungen von Jeff Scott gehören veröffentlichte Werke für Symphonie- und Kammerorchester, Chor, Kammerensembles und Solowerke für Bläser, Blechbläser, Streicher und Stimme.

Im Jahr 2021 zog sich Jeff als Gründungsmitglied der international gefeierten „Imani Winds“ nach 24 bahnbrechenden Jahren mit Auftritten, Aufnahmen und Gemeinschaft zurück. öffentliche Schule, kollegiale Öffentlichkeitsarbeit. Das Ensemble tourte mehrmals international, und Jeff komponierte und arrangierte viele Musikwerke für das Ensemble. Das Quintett wurde 2017 mit einer permanenten Installation im Smithsonian Museum of African American History geehrt.

Nach neun Jahren des Werbens zwischen den USA und Brasilien hat die Liebe seines Lebens Joyce Assis 2019 endlich „Ja“ gesagt. Sie leben jetzt mit ihrem Sohn Davi in ​​Oberlin, Ohio.

Mr. Scott wurde kürzlich zum außerordentlichen Professor für Horn am Oberlin College and Conservatory ernannt.


Michelle Stebleton

Michelle Stebleton

Michelle Stebleton ist außerordentliche Professorin für Horn und Mitglied des Florida State Brass Quintet und des Tallahassee Symphony Orchestra. Seit ihrem Wechsel an die FSU im Jahr 1990 wurde sie mit dem Teaching Incentive Program Award, einem Undergraduate Teaching Award und mehreren großen Forschungsstipendien ausgezeichnet. Durch diese Stipendien nahm sie zwei bei MSR Classics erhältliche CDs auf: The Horn Works of Paul Basler und MirrorImage at the Opera, eine Aufnahme ihres Hornduos mit Lisa Bontrager. Die CD Strophes of the Night and Dawn des Florida State Brass Quintet ist bei Crystal Records erhältlich.

Frau Stebleton, a Holton-Leblanc Artist Clinician, ist sechsmaliger Preisträger in verschiedenen Abteilungen des American Horn Competition. Als Kammermusikerin und Klinikerin hat sie 26 Länder bereist und tritt regelmäßig als Solistin und Klinikerin in Paraguay, Tschechien, und unter der Leitung von Philipe Entremont im zweimal jährlich stattfindenden Music Festival Orchestra in der Dominikanischen Republik auf.

An der FSU unterhält Professor Stebleton ein Hornstudio mit etwa 30 Studierenden. Sie bietet täglich Fundamentals Class, wöchentliche Studio Classes und Horn Choir an. Außerdem unterrichtet sie die Hornkomponente der Solo Brass Literature. Sie tritt aktiv auf und wird regelmäßig bei den Symposien der International Horn Society und den Southeast Horn Workshops vorgestellt. Derzeit ist sie Mitglied des Beirats der International Horn Society.

Professor Stebleton erhielt BM- und MM-Abschlüsse von der University of Michigan, wo sie bei Louis J. Stout und Lowell Greer studierte. Sie besitzt ein Diplom der Prager Mozart-Akademie.


Margaret Tun

Margaret Tun

Dr. Margaret Tung ist Gastdozentin für Horn an der University of Kentucky. Von der Chicago Classical Review als „meisterhaft“ gefeiert, trat sie mit dem berühmten Chicago Symphony Orchestra, dem Zurich Opera Orchestra, dem Cincinnati Symphony Orchestra, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Jacksonville Symphony Orchestra, dem Virginia Symphony Orchestra auf und war Mitglied des Civic Orchestra of Chicago. Als Kammermusiker hat Dr. Tung die Bühne mit Yo-Yo Ma in einem Kammerprojekt des Chicago Symphony Orchestra, Once Upon a Symphony, geteilt. Darüber hinaus tritt sie derzeit im britischen Faculty Brass Quintet auf. Dr. Tung hat in mehreren Kliniken präsentiert, darunter The Midwest Clinic in Chicago, OMEA in Cleveland und KMEA in Louisville. Sie trat im Laufe der Jahre auch bei mehreren internationalen und regionalen Hornsymposien auf, darunter beim International Horn Symposium 2016 in Muncie, IN, wo sie die Uraufführung von John Cheethams Sonate für Horn und Klavier in Auftrag gab und aufführte. Als Solistin ist sie als Solistin mit Anima auf ihrer CD-Veröffentlichung An Anima Christmas zu hören. Ihre jüngste Aufnahme war eine Grammy-Nominierung mit dem Cincinnati Symphony Orchestra mit dem Titel Concertos for Orchestra. Dr. Tung ist ein pädagogischer Enthusiast und hat kürzlich einen Artikel in der Zeitschrift der International Horn Society veröffentlicht. The Horn Call: Die Vorteile des Hinzufügens eines Hornchors zu Ihrem Programm. Dr. Tung fühlt sich geehrt, im Beirat der International Horn Society und auch als Repräsentant des Gebiets Kentucky tätig zu sein. Sie war Dozentin an der University of Akron, der Kutztown University of Pennsylvania und der Olivet Nazarene University. Sie promovierte in Musical Arts an der Ohio State University und hat einen Master of Music der Rice University und einen Bachelor of Music der DePaul University. Zu ihren Lehrern zählen der weltberühmte Dale Clevenger, William VerMeulen, Oto Carrillo, Jon Boen, David Griffin und Bruce Henniss.


Lydia Van Dreel

Lydia Van Dreel

Lydia Van Dreel, außerordentliche Professorin für Horn an der University of Oregon, trat der Fakultät im Jahr 2006 bei. Zuvor war sie zehn Jahre lang Co-Principal Horn des Sarasota Orchestra in Sarasota, Florida. Van Dreel erwarb den Bachelor of Music an der University of Wisconsin-Madison und den Master of Music an der Juilliard School.

Die Karriere von Frau Van Dreel umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten als Orchester-, Solo-, Kammer- und Aufnahmekünstlerin. Derzeit ist Van Dreel Mitglied des Oregon Bach Festival Orchestra, des IRIS Orchestra (Memphis, TN), des Quadre—The Voice of Four Horns, des Eugene Symphony Orchestra, des Orchestra Next, des Oregon Wind Quintet und des Oregon Brass Quintet. Darüber hinaus trat Van Dreel als Mitglied des Colorado Music Festival Orchestra, des Britt Music Festival Orchestra, des Spoleto Festival Orchestra, des New World Symphony Orchestra, des Florida Wind Quintet, des Madison Symphony Orchestra und der Oregon Mozart Players auf. Van Dreel tritt auch häufig als zusätzlicher Musiker mit dem Oregon Symphony Orchestra, dem Florida Orchestra, dem Naples Philharmonic, der Portland Opera, der Eugene Opera und dem Astoria Music Festival Orchestra auf.

Als häufige Konzertsolistin war Frau Van Dreel mit dem Peninsula Symphony, dem Sarasota Orchestra, dem Colorado Music Festival Orchestra, der Salem Philharmonia, der Willamette Valley Symphony, dem University of Oregon Symphony Orchestra and Wind Ensemble, der Salem Concert Band zu erleben , und das San Jose Wind Ensemble und andere.

Als unermüdliche Verfechterin von Musik und Musikern war Van Dreel Gastgeber des Northwest Horn Symposiums 2015 und 2010 und wird im August 2020 das jährliche Symposium der International Horn Society veranstalten The Horn Call (Zeitschrift der International Horn Society) und ist Mitglied des Board of Directors von Chamber Music at Beall, der Eugene-Springfield Youth Symphony (ehemals Arts Umbrella) und der American Federation of Musicians Local 689 und Local 427-721.


Luca Zambonini

Luca Zambonini

Dr. Lucca Zambonini wurde 2010 zum Associate Solo Horn des Campinas Symphony Orchestra - São Paulo ernannt und war außerdem Hornprofessorin am FAAM/SP und Cantareira`s College, beide in São Paulo, Brasilien.

Lucca hat im Laufe seiner Karriere als Hornsolo und eingeladener Hornist in großen Orchestern gedient, wie dem Badischen Staatstheater, der Baden-Badener Philharmonie, dem São Paulo Symphony Orchestra und dem Brasilianischen Symphonieorchester.

Lucca ist Marketingdirektor des brasilianischen Waldhornverbandes und unterrichtet und spielt bei mehreren Musikfestivals, Wettbewerben und Workshops auf der ganzen Welt. Außerdem hat er zwei Online-Musikprojekte namens "Inteligencia Musical" gegründet - um Musikverständnis und musikalische Grundlagen zu vermitteln Familien ohne Zugang zu Musikunterricht mit mehr als 700 Schülern; „Hornakademie“ - ein Online-Hornunterrichtsprojekt mit mehr als 300 Schülern.

Neben der Musik liebt Lucca das Lesen und Studieren über Technologie, Sport, Theologie und Bildung. Zusammen mit seiner schönen Frau, der Bratschistin Erica, haben sie 3 Kinder, Elena, Eduardo und Estevan. Wenn er nicht arbeitet, wird er wahrscheinlich Spaß mit seiner Familie haben.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok